Tabla & Sitar Concert

Event details

  • Tuesday | December 3, 2024
  • 7:00 pm
  • Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München

Deepsankar Bhattacharjee

Deepsankar, ein junger Sitarist, geboren 1986, gehört zur vierten Generation einer angesehenen Musikerfamilie. Seine musikalische Reise begann früh unter der Anleitung seines Vaters, Pandit Hara Shankar Bhattacharjee. Er wurde zudem von seinem Dada-Guru, Padma Bhushan Ustad Abdul Halim Jaffer Khan Saheb, unterrichtet. Als Fackelträger des JAFFER KHANI BAAJ, eines einzigartigen Sitar-Stils, den Ustad Abdul Halim Jaffer Khan Saheb entwickelt und perfektioniert hat, bewahrt und fördert Deepsankar das Erbe dieser besonderen Spielweise. Er trat an zahlreichen Orten in Indien und weltweit auf. Seine Konzerte in New York sowie in verschiedenen Städten Österreichs, Italiens, Belgiens, Kroatiens, Luxemburgs, der Tschechischen Republik, der Niederlande, Frankreichs, Deutschlands, Sloweniens, Griechenlands, Spaniens und Schwedens wurden von Kennern und Publikum gleichermaßen geschätzt. Für seine musikalischen Leistungen wurde Deepsankar mit zahlreichen Goldmedaillen und Ehrentiteln von Organisationen weltweit ausgezeichnet.

Abhirup Roy

Abhirup Roy ist ein hoch talentierter und vielseitiger junger Tabla-Virtuose aus Kalkutta, Indien. Er gehört einer Gharana an – einer speziellen Tradition, die die musikwissenschaftlichen Wurzeln eines bestimmten Aufführungsstils widerspiegelt und Ästhetik, Geschmack sowie traditionelle Einflüsse vereint. Diese Gharana hat einen royalen Ursprung und ist tief in der Benaras-Gharana verwurzelt. Als einer der aufstrebenden Vertreter des Tabla-Instruments widmet sich Roy der Aufgabe, das Ansehen und die Popularität der Tabla zu steigern und die traditionellen Spieltechniken auf ein neues Niveau zu heben.
Abhirups musikalische Reise begann im Alter von zweieinhalb Jahren bei seinem Vater, Sri Swarup Roy, der selbst Schüler von Pandit Kumar Bose ist. Sein großes Interesse an der Tabla führte ihn zu verschiedenen Aspekten der Rhythmik. Im Alter von sechs Jahren setzte er seine fortgeschrittene Ausbildung bei Pandit Kumar Bose fort. Unter der genauen Anleitung seines Gurus erlernte er im Laufe der Jahre die Dynamiken und die Philosophie der Benaras-Gharana. Pandit Kumar Bose entwickelte einen charakteristischen Stil, insbesondere für das „Baayan“, den Abhirup mit Eleganz und Geschicklichkeit beherrscht. Er musste sich die Kompositionen nicht nur erarbeiten, sondern auch sein Können beweisen, um an den Konzerten seines Gurus teilzunehmen. Neben seiner Ausbildung unterstützte er Pandit Bose bei verschiedenen Kompositionen, Forschungsprojekten und Konzerten.

Auszeichnungen

  • Auszeichnung durch Rajya Sangeet, 2003
  • Titel „Kolibri an der Tabla“ verliehen vom Presse- und Fotojournalistenforum, Deutschland 2017
  • Erster indischer Tabla-Künstler, der im rumänischen Nationalradio auftrat

Pressestimmen

„Abhirups Tabla, die diesen kunstvollen Stil mit Eleganz und Einfühlungsvermögen präsentierte, wurde durch das musikalische ‚Baayan‘ ergänzt. Als Schüler von Pandit Kumar Bose zeigte er seine beeindruckende Herkunft!“
The Statesman, Kolkata, Indien

„Abhirup Roy eroberte mit seiner Tabla die Herzen der Menschen und erhielt begeisterten Applaus für seine Tehai-Darbietung.“
Dainik Divva Marathi Bhaskar, Maharashtra, Indien

„Zum Abschluss spielte er mit Fingerspitzen und Handflächen – Abhirup Roy zeigte bei seinem Konzert ein beeindruckendes Beispiel seiner Energie und Virtuosität. Faszinierend, wie die Klangfarbe der Tabla unter seinen Fingern erwachte – inspirierend und voller strahlender Intensität.“
Badische Neueste Nachrichten, Deutschland

Aktuelle Infos sind abrufbar auch unter: https://www.facebook.com/IndiaInstitutMunich/

 

https://www.eventbrite.com/e/taal-raga-silence-tickets-1015726885457?aff=ebdssbdestsearch&keep_tld=1